Edling Süd im zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als deutsche Truppen das benachbarte Polen überfielen. Er endete am 8. Mai 1945 in Europa mit der Kapitulation Deutschlands und Anfang September 1945 in Asien, wo Japan als Verbündeter von Deutschland Krieg gegen die USA geführt hatte. Mehr als 60 Millionen Menschen wurden in diesem  Krieg getötet. 

Quelle: www.hanisauland.de/lexikon/z/zweiterweltkrieg.html

Edling Süd im Zweiten Weltkrieg

Die erste Alarmierung der Kasematte Edling Süd  erfolgte im Jahre 1938, Der Grund für diese Alarmierung  war die Annektierung der Tschecheslowakei durch das Deutsche Reich im Herbst 1938. Die Tschecheslowakei und Frankreich waren Allianzparter, so dass diese Entwicklung bereits etwa ein Jahr vor der offiziellen Kriegserklärung im Jahre 1939 von Seiten der Franzosen als eine konkrete Bedrohungssituation gewertet wurde. Die Festungswerke der Maginotlinie wurden dementsprechend in Alarmbereitschaft versetzt.

Am 2. September 1939 wurden die Werke des Festungsabschnitts Boulay anlässlich der bevorstehenden Kriegserklärung Frankreichs und Englands gegenüber dem Deutschen Reich am 3. September 1939 erneut alarmiert.

Zum Einmarsch der Wehrmacht in Luxemburg und Belgien kam es am 10. Mai 1940. Dies war der Beginn des Westfeldzuges, der als „Blitzkrieg“ bezeichnet wird. Die belgische Armee kapitulierte am 28. Mai, der Ausruf des Waffenstillstandes durch die französische Regierung erfolgte am 22. Juni 1940.

Am 16. Juni 1940 wurde Edling Süd auf Befehl geräumt und durch die französischen Soldaten sabotiert, d.h. alle nicht transportablen Waffen wurden durch Sprengung unbrauchbar gemacht.

Einen Tag später, also am 17. Juni, wurden Wehrmachtssoldaten nahe der leeren Kasematte gesichtet. Konkrete Kampfhandlungen sind nicht bekannt, es ist jedoch davon auszugehen, dass es während der Zeit des sog. Sitzkrieges immer wieder zu kleineren militärischen Auseinandersetzungen  („Scharmützeln“) gekommen sein dürfte.

Im weiteren Verlauf des Krieges kam es wiederholt zu Besuchen durch Wehrmachtsangehörige, jedoch nicht zu weiteren Kampfeinsätzen in der unmittelbaren Umgebung von Edling Süd.

Zu einer Beteiligung der Anlage Edling Süd an aktiven Kampfhandlungen kam es jedoch nur im kleinen Umfang im Spätsommer des Jahres 1940.